Patchkabel
Patchkabel bei patchkabel.de
Patchkabel verbinden Netzwerkgeräte zuverlässig und flexibel miteinander. Dabei gibt es zwei Haupttypen: Kupfer-Patchkabel, die elektrische Signale über Kupferleitungen übertragen, und Glasfaser-Patchkabel (LWL), die Daten mit Lichtsignalen über Glasfasern übertragen.
Kupfer-Patchkabel
Kupfer-Patchkabel sind meist mit RJ45-Steckern ausgestattet und in verschiedenen Kategorien wie Cat5e, Cat6 und Cat6A erhältlich. Sie sind ideal für kurze bis mittlere Entfernungen und unterstützen Datenraten bis zu 10 Gbit/s. Dank ihrer Flexibilität und einfachen Handhabung sind sie weit verbreitet in Büros und Rechenzentren.
Vorteile von Kupfer-Patchkabeln
- Kostengünstig und weit verbreitet
- Einfache Installation und Handhabung
- Flexibel und robust für kurze bis mittlere Strecken
- Unterstützt hohe Datenraten bis 10 Gbit/s (Kat. 6A)
Nachteile von Kupfer-Patchkabeln
- Begrenzte Reichweite (typisch bis 100 Meter)
- Anfällig für elektromagnetische Störungen (EMI)
- Signalqualität kann durch schlechte Installation leiden
Technische Daten Kupfer-Patchkabel
Kabeltyp | Datenrate | Max. Reichweite | Steckertyp | Einsatzbereiche |
---|---|---|---|---|
Cat5e | Bis 1 Gbit/s | Bis 100 m | RJ45 | Büro, Heimnetzwerke |
Cat6 | Bis 10 Gbit/s | Bis 55 m (10 Gbit/s) | RJ45 | Rechenzentren, professionelle Netzwerke |
Cat6A | Bis 10 Gbit/s | Bis 100 m | RJ45 | Rechenzentren, Hochleistungsnetzwerke |
Glasfaser (LWL) Patchkabel
Glasfaser-Patchkabel nutzen Lichtsignale zur Datenübertragung und sind optimal für hohe Datenraten und große Entfernungen. Sie werden vor allem in modernen Netzwerken, Telekommunikation und Rechenzentren eingesetzt. Verfügbare Typen sind Multimode- und Singlemode-Kabel mit verschiedenen Steckverbindern wie LC, SC oder ST.
Vorteile von Glasfaser-Patchkabeln
- Sehr hohe Übertragungsraten bis zu 100 Gbit/s und mehr
- Störungsfrei und immun gegen elektromagnetische Interferenzen
- Ideal für große Entfernungen (mehrere Kilometer)
- Leicht und dünn, für platzsparende Verlegung geeignet
Nachteile von Glasfaser-Patchkabeln
- Höhere Anschaffungskosten
- Installation erfordert spezielles Werkzeug und Know-how
- Empfindlicher gegenüber mechanischer Belastung
Technische Daten Glasfaser-Patchkabel
Kabeltyp | Modus | Datenrate | Max. Reichweite bei 10 Gbit/s | Steckertypen | Einsatzbereiche |
---|---|---|---|---|---|
Multimode OM2 | Mehrere Lichtmoden | Bis 10 Gbit/s | ca. 82 m | LC, SC, ST | LAN, mittlere Strecken |
Multimode OM3 | Laser-optimiert | Bis 40 Gbit/s | ca. 300 m | LC, SC, ST | Rechenzentren, schnelle LANs |
Multimode OM4 | Erweiterte Bandbreite | Bis 100 Gbit/s | ca. 400 m | LC, SC, ST | Hochleistungsnetzwerke |
Multimode OM5 | Wideband-Multimode | Bis 150 Gbit/s (bei 40/100 Gbit/s) | ca. 150 m | LC, SC, ST | Zukunftssichere Multimode-Netze |
Singlemode OS2 | Einzelne Lichtmode | Bis 100 Gbit/s und mehr | Mehrere Kilometer | LC, SC, ST | Weitverkehr, Telekommunikation |
Fazit
Patchkabel aus Kupfer und Glasfaser bieten flexible Lösungen für unterschiedliche Anforderungen in der Netzwerktechnik. Kupferkabel sind kostengünstig und ideal für kurze Strecken, während Glasfaserkabel hohe Geschwindigkeiten und lange Distanzen ermöglichen. Die Wahl hängt von der Netzwerkinfrastruktur, Datenrate und Entfernung ab.