Filter
–
Kupferkabel
Kupferkabel bei patchkabel.de
Ein Patchkabel ist ein kurzes, vorkonfektioniertes Kabel, das zur Verbindung von Geräten in einem Netzwerk oder anderen elektrischen Systemen verwendet wird – typischerweise in der IT- und Netzwerktechnik. Ein Patchkabel (auch Patchkabelleitung oder Patchcord) ist ein flexibles Verbindungskabel, das an beiden Enden mit Steckern versehen ist – meist RJ45-Steckern bei Kupferkabel.
Einsatzgebiete
- Netzwerke (LAN): Verbindung von Computern, Switches, Routern und Patchpanels.
- Telekommunikation: In Telefonanlagen.
- Audio-/Video-Technik: Verbindung von Geräten in Studios.
- Serverschränke: Zum Patchen von Ports im Rack.
Typische Merkmale Stecker
- Meist RJ45 (8P8C), seltener andere.
- Kabellänge: Von wenigen Zentimetern bis mehreren Metern.
- Flexibel: Im Gegensatz zu Verlegekabeln.
- Vorkonfektioniert: Fertig montiert, sofort einsatzbereit.
Technische Unterschiede bei Netzwerkkabeln
Kategorie | Max. Datenrate | Frequenz | Anwendung |
---|---|---|---|
Cat 5e | 1 Gbit/s | 100 MHz | Standard-Gigabit-Netzwerke |
Cat 6 | 1–10 Gbit/s (kurz) | 250 MHz | schnelleres LAN |
Cat 6a | 10 Gbit/s | 500 MHz | zukunftssichere Netzwerke |
Cat 7/7a | 10–40 Gbit/s | bis 1000 MHz | professioneller Einsatz |
Cat 8 | bis 40 Gbit/s | bis 2000 MHz | Rechenzentren, Server |
Abschirmung
Patchkabel können geschirmt oder ungeschirmt sein:
- UTP (Unshielded Twisted Pair): Ohne Abschirmung, günstiger.
- STP (Shielded Twisted Pair): Mit Abschirmung gegen Störungen.
- S/FTP, F/UTP, etc.: Unterschiedliche Arten der Schirmung je nach Bedarf.
Vorteile von Patchkabeln
- Einfach und schnell einsetzbar.
- Kostengünstig.
- Flexibel für temporäre oder permanente Verbindungen.
- Keine Spezialwerkzeuge nötig.